Über J+S
 
    
    Die Aus- und Weiterbildung der Leiter ist einer der Hauptpfeiler von J+S. Jedes Jahr sind rund 100'000 J+S-Leitende weitgehend ehrenamtlich mit Kindern und Jugendlichen tätig, rund 60'000 von
    ihnen besuchen eine Aus- oder Weiterbildung. Im Schnitt lässt sich jede sechste Person eines Jahrgangs zum J+S-Leiter oder zur J+S-Leiterin ausbilden.
    
    Zukünftige J+S-Leiterinnen und J+S-Leiter absolvieren zuerst die 6-tägige Grundausbildung. Diese Leiterkurse sind sportartenspezifisch und führen in die allgemeinen Themen der Leitertätigkeit
    ein. Leiterin oder Leiter kann auch werden, wer den Grundkurs nicht besucht hat, aber äquivalent ausgebildet ist. Welche Ausbildungen in einer Sportart als gleichwertig betrachtet werden, ist in
    den Zulassungsbedingungen der Einführungsmodule festgelegt.
    Die Fachleitungen der einzelnen Sportarten definieren die Ausbildungswege in Absprache mit den Sportverbänden und mit der Leitung von J+S Magglingen.
Weitere Informationen unter www.jugendundsport.ch
J+S Windsurfen
 
    
Wind in den Haaren, Wasser unter dem Surfboard – zwei Naturelemente hautnah erlebt. Die Sportlerinnen und Sportler gleiten mit viel Koordination und Gefühl für die Elemente über das Wasser. Windsurfen ist Dynamik und Faszination pur. Das stetig weiter entwickelte Material erleichtert den Einstieg in diese facettenreiche Sportart: Vom unglaublichen Speed auf flachem Wasser bis zum Spiel in den Wellen ist alles möglich.
 Windsurfen in der Schweiz
    
    Windsurfen in der Schweiz
            

